Abbilddatei auf Datenträger schreiben

JKCEMU kann einfache Abbilddateien sowie ISO-Dateien auf einen Datenträger schreiben, wenn im oder am Emulatorrechner ein entsprechendes Laufwerk vorhanden bzw. eingebaut ist und vom Betriebssystem unterstützt wird. Bei Diskettenlaufwerken ist besonders wichtig, dass das physische Diskettenformat (Anzahl Spuren, Anzahl Sektoren pro Spur, Sektorgröße) unterstützt wird. Die Funktion zum Schreiben einer Abbilddatei auf einen Datenträger finden Sie im Hauptfenster im Menü Extra.

Wenn die Größe der Abbilddatei nicht annähernd duch 512 teilbar ist, wird davon ausgegangen, dass es sich um eine einfache Festplattenabbilddatei mit einem 256 Byte großen Kopfblock handelt (siehe Dateiformate für Festplattenabbilddateien). In dem Fall wird der Kopfblock übersprungen und nur die Daten hinter dem Kopfblock auf den Datenträger geschrieben. Abbilddateien in anderen Formaten müssen erst in eine einfache Abbilddatei umgewandelt werden (z.B. mit dem Dateikonverter), um sie auf einen Datenträger schreiben zu können.

Achtung! Der Zugriff auf physische Laufwerke hängt von verschiedenen Faktoren ab und kann deshalb nicht auf allen Plattformen und Betriebssystemumgebungen garantiert werden. Abhängig vom Betriebssystem und der Art des Datenträgers, z.B. ob dieser partitioniert ist, muss JKCEMU eventuell unter einem Benutzer mit besonderen Berechtigungen (z.B. Administrator) laufen. Möglicherweise wird aber auch trotz Administratorberechtigungen der Zugriff auf den Datenträger verweigert oder die Funktion steht auf Ihrem System grundsätzlich nicht zur Verfügung.