Joysticks (Spielhebel)
Der Emulator unterstützt Joysticks unter den Betriebssystemen
Windows und Linux.
Wenn das emulierte System im Original über Joystick-Anschlüsse
verfügt, die von JKCEMU emuliert werden,
dann können diese emulierten Spielhebel mit den am Emulatorrechner
angeschlossenen Joysticks bedient werden.
JKCEMU verbindet automatisch die emulierten Spielhebel der Reihe nach
mit den angeschlossenen Joysticks,
d.h., werden zwei Spielhebel emuliert,
wird der emulierte Spielhebel 1 mit dem ersten
angeschlossenen Joystick verbunden
und der emulierte Spielhebel 2 mit dem zweiten.
Ist nur ein Joystick angeschlossen,
wird dieser mit dem ersten emulierten Spielhebel verbunden.
Der zweite emulierte Spielhebel hat dann keinen "echten"
Joystick.
Die Zuordnung zwischen emulierten Spielhebeln und
angeschlossenen Joysticks können Sie jedoch ändern.
Rufen Sie dazu im Emulatorfenster im Menü Extra
den Menüpunkt Spielhebel... auf.
Es öffnet sich das Fenster JKCEMU Joysticks,
in dem Sie jeden emulierten Spielhebel mit einem angeschlossenen Joystick
einzeln verbinden und wieder trennen können.
Damit ist es bei nur einem angeschlossenen Joystick möglich,
diesen entweder nur auf den emulierten Spielhebel 1 zu mappen
oder nur auf den Spielhebel 2 oder auf beide gleichzeitig.
Im letzten Fall bedienen Sie dann mit dem einen angeschlossenen Joystick
beide emulierte Spielhebel parallel.
Haben Sie keine Joysticks am Emulatorrechner angeschlossen
oder werden diese nicht unterstützt,
können Sie die Spielhebelemulation trotzdem nutzen.
Klicken Sie dazu mit der Maus im Joystick-Fenster auf die Pfeile
und Aktionsknöpfe.
Die emulierten Spielhebel können auch mit der Tastatur bedient werden,
ohne dass das Joystick-Fenster geöffnet sein muss.
Durch gleichzeitiges Drücken der Alt-Taste
bzw. auf einem Mac der Command-Taste zusammen mit einer Cursor-Taste,
F1, F2 oder Enter wird der erste
emulierte Spielhebel bedient.
Den zweiten emulierten Spielhebel erreicht man durch zusätzliches
gleichzeitiges Drücken der Shift-Taste.
Die view Cursor-Tasten sind für die Richtungen zuständig,
Enter und F1 für den ersten Aktionsknopf
sowie F2 für den zweiten Aktionsknopf.
Im Joystick-Fenster ist das Drücken der Alt- bzw. Command-Taste
nicht notwendig, um die emulierten Spielhebel mit der Tastatur
bedienen zu können.
JKCEMU simuliert zwei Aktionsknöpfe pro Joystick.
Manche der emulierten Systeme unterstützen jedoch
nur einen Aktionsknopf.
In dem Fall haben beide simulierten Knöpfe die gleiche Wirkung.
Sie lösen beide den einen vom emulierten System unterstützten
Aktionsknopf aus.
Falls Sie am Emulatorrechner angeschlossene Joysticks verwenden,
die mehr als zwei Aktionsknöpfe haben,
werden diese der Reihe nach abwechselnd auf die beiden von JKCEMU
simulierten Knöpfe gemappt.
Sollte aber das auf dem Emulatorrechner laufende Betriebssystem
bzw. der verwendete Joystick-Treiber bei allen Aktionsknöpfen
die gleiche Nummer melden, dann lösen sie logischerweise
auch alle den gleichen von JKCEMU simulierten Aktionsknopf aus.