Prüfsummen-/Hashwertberechnung
In diesem Fenster, welches Sie über den
Datei-Browser erreichen,
können Sie Prüfsummen und Hashwerte von Dateien
berechnen lassen.
Markieren Sie dazu im Datei-Browser
die gewünschten Dateien und rufen im Menü Datei
die Funktion Prüfsumme/Hashwert berechnen... auf.
In dem nun erscheinenden Fenster wählen Sie den gewünschten
Algorithmus aus und drücken auf den Knopf Berechnen.
Unterstützte Algorithmen
Es werden folgende Prüfsummenberechnungen unterstützt:
- Summe der Bytes
- Summe der 16-Bit-Worte (Little Endian)
- Summe der 16-Bit-Worte (Big Endian)
- CRC-CCITT (CRC-16 HDLC)
- CRC-32
- Adler-32
Die unterstützten Algorithmen für die Hashwertberechnung
hängen von der verwendeten Java-Laufzeitumgebung ab
und können sich somit ändern.
Üblicherweise werden folgende Algorithmen unterstützt:
- MD2
- MD5
- SHA (SHA-1)
- SHA-256
- SHA-384
- SHA-512
Ist-/Soll-Wertvergleich
Sinn der Berechnung ist gewöhnlich, den berechneten Wert (Ist-Wert)
mit einem vorgegebenen Wert (Soll-Wert) zu vergleichen.
Das ist besonders komfortabel möglich,
indem Sie den Soll-Wert in die Zwischenablage kopieren,
dann die betreffende Datei im Tabellenfeld markieren
und anschließend den Menüpunkt
Wert mit Zwischenablage vergleichen im Menü
Bearbeiten aufrufen.
Dabei werden Ist- und Soll-Wert verglichen, und zwar ohne
Beachtung der Groß-/Kleinschreibung.
Außerdem werden auch Leerzeichen und sonstige nicht hexadezimalen
Zeichen ignoriert.
Dadurch funktioniert der Vergleich auch dann zuverlässig,
wenn z.B. der Soll-Wert der besseren Lesbarkeit halber mit Leerzeichen
gruppiert ist.
Sie müssen also den Soll-Wert nicht speziell aufbereiten,
bevor Sie ihn in die Zwischenablage kopieren.
Des Weiteren haben Sie auch die Möglichkeit,
den berechneten Wert in die Zwischenablage zu kopieren,
wobei die hexadezimalen Zeichen A bis F
entsprechend Ihres Wunsches als Groß- oder Kleinbuchstaben
kopiert werden.