Die Urheberschaft am Java- und C-Programmcode sowie den dazu
gehörenden Skripten, Beschreibungen, Hilfedateien und Bildern
liegt bei Jens Müller.
Dieser Teil ist unter der GNU General Public License Version 3
(GNU-GPL) freigegeben.
Ein Programmcodeteil basiert auf der Arbeit anderer Autoren:
Autor
Beschreibung
John Elliott
Per Ola Ingvarsson
CRC-Berechnung für das CopyQM-Dateiformat
(aus dem Projekt LIBDSK übernommen und nach Java portiert)
2. ROM- und Disketteninhalte
Für den Betrieb von JKCEMU sind ROM-Inhalte der jeweils emulierten
Computer notwendig.
Des Weiteren enthält JKCEMU auch einige Disketteninhalte.
Diese ROM- und Disketten-Images unterliegen nicht der GNU-GPL,
d.h., die Rechte, die Ihnen von der GNU-GPL bzgl. der Benutzung,
Modifizierung und Weitergabe von JKCEMU eingeräumt werden,
gelten nicht für die ROM- und Disketteninhalte!
Jegliche Benutzung dieser ROM- und Disketten-Images außerhalb
von JKCEMU müssen Sie im Zweifelsfall mit den Urhebern
bzw. deren Rechtsnachfolgern klären.
Die Urheberschaften an den ROM- und Disketteninhalten liegen bei:
Akademie der Wissenschaften der DDR, Berlin (CP/A)
Amstrad plc (KC compact, ZX Spectrum)
Amstrad has kindly given their permission for the redistribution
of their copyrighted material but retain that copyright.
Ingenieurhochschule für Seefahrt Warnemünde/Wustrow
(NANOS 2.2)
International Research Institute for Management Sciences (IRIMS),
Moskau (MicroDOS)
Universität Rostock (MicroDOS)
VEB Datenverarbeitungszentrum Rostock (EPOS)
VEB Meßelektronik Dresden (A5105, KC85/1, KC87, Z9001)
VEB Mikroelektronik Erfurt (LC80, SC2)
VEB Mikroelektronik Mühlhausen
(HC900, KC85/2...5, KC compact, MicroDOS)
VEB Polytechnik Karl-Marx-Stadt (Poly-Computer 880)
VEB Robotron-Elektronik Riesa (Z1013)
Prof. Dr. Albrecht Mugler (PC/M)
Dr. Dieter Scheuschner (SLC1)
Dr. Frank Schwarzenberg (CP/A für KC85/1, KC87 und Z9001)
Dr. Gerd Maudrich (LLC1)
Dr. Hans-Jürgen Gatsche (RBASIC-Programme für A5105)
Dr. Rainer Brosig (erweitertes Z1013-Monitorprogramm
sowie CP/M für Z1013)
Andreas Suske (Monitorprogramm, FDC-Programm und ROM-Bank-Verwaltung
für AC1-2010)
Bernd Hübler (Hübler/Evert-MC, Hübler-Grafik-MC)
Christian Schiewe (80-Zeichen-Treiber für KC85/1, KC87 und Z9001)
Eckart Buschendorf (LC-80.2-Monitorprogramm)
Eckhard Ludwig (SCCH-Software für AC1 und LLC2)
Eckhard Schiller (BCS3 und VCS80)
Frank Heyder (Monitorprogramm 3.1 und MiniBASIC für AC1)
Frank Ludwig (Joystick-Editor und CAOS-Taschenrechner für KC85/5)
Frank Prüfer (S/P-BASIC V3.3 für BCS3)
Harald Saegert (RBASIC-Programme für A5105)
Heiko Poppe (CP/M File-Commander)
Hertbert Mathes (PC/M)
Jens Müller (Diskette mit Bildern für A5105)
Joachim Czepa (C-80)
Klaus Wilfling (EPOS-Anpassungen)
Klaus-Peter Evert † (Hübler/Evert-MC)
Manfred Kramer (Kramer-MC)
Mario Leubner (CAOS 4.8 und 80-Zeichen-Editor für KC85/5,
D004-ROM-Version 3.31, D008-ROM-Version 3.41, USB-Software
sowie Anpassungen an KC-BASIC, Assembler, Reassembler
und Testmonitor/Debugger für KC85/5)
Ralf Kästner (KCNet-Software)
Rolf Weidlich (LCTools und BASIC-Adaption für LC-80ex)
Torsten Musiol (Maschinencode-Editor für BCS3)
Ulrich Zander (Treiberanpassungen für A5105,
KC85/1, KC87 und Z9001)
Volker Pohlers (Demos, Treiber und Softwareanpassungen für
KC85/1, KC87 und Z9001)