Audiorecorder
Mit dem Audiorecorder können die am Mikrofon- oder Line-In-Eingang
anliegenden Tonsignale aufgezeichnet und in eine Sound-Datei gespeichert
werden.
Mit Drücken auf die Schaltfläche Start
beginnt die Aufnahme.
Mit Stop wird die Aufnahme beendet.
Vergisst man dies,
wird die Aufnahme nach 120 Minuten automatisch beendet.
Nach dem Ende der Aufnahme können Sie diese anhören
(Wiedergabe) oder in eine Datei speichern.
Beim Speichern wird auch die Komprimierung mit GZIP unterstützt,
wenn der Dateiname auf *.gz endet.
Achtung! Sie müssen ggf. den Mikrofon- oder Line-In-Eingang
im Betriebssystem ihres Computers erst aufregeln,
damit die entsprechenden Tonsignale aufgenommen werden können.
Ob dies der Fall ist und ob Sie die Tonquelle an der richtigen Buchse
ihres Computers angeschlossen haben,
sehen Sie an der im Audiorecorder enthaltenen Pegelanzeige.
Diese wird mit Drücken auf Start aktiv.
Optionen
Bevor Sie mit der Aufnahme beginnen, können Sie festlegen,
von welchem Gerät und mit welcher Qualität
(Abtastrate, Auflösung, Mono/Stereo)
aufgenommen werden soll.
Ist die Abtastrate Standard ausgewählt,
wird versucht, in CD-Qualität (44,1 kHz) aufzunehmen.
Die Mono/Stereo-Auswahl steht standardmäßig auf Mono,
da moderne Notebooks und Laptops als Eingang immer häufiger
nur noch einen Mono-Mikrofonanschluss haben und
deshalb die Aufnahme manchmal nur in Mono möglich ist.