Tipps & Tricks

Dateien auf Magnettonband speichern

Voraussetzungen

  1. Sie müssen das Magnettonbandgerät (z.B. Kassettenrecorder) an die Line-Out- oder Kopfhörerbuchse des Emulator-Rechners anschließen.
  2. Sie benötigen eine Z1013-Software, die Dateien in dem gewünschten Format auf Magnettonband speichern kann (z.B. originales Monitorprogramm, Headersave oder KC-BASIC-Interpreter).


Vorgehensweise

Mit der Audio-Funktion Daten am Audio-Ausgang ausgeben können Sie Daten direkt auf Magnettonband speichern. Allerdings wissen Sie nicht, ob die Daten wirklich fehlerfrei gespeichert wurden. Es besteht die Gefahr, dass in den Audio-Daten eine kurze, nicht hörbare Unterbrechung aufgetreten ist, die dann beim Einlesen zu Fehlern führt. Die Wahrscheinlichkeit, dass so eine Unterbrechung auftritt, ist natürlich größer, wenn die Audio-Daten in Echtzeit erzeugt werden müssen. Aus diesem Grund wird der Umweg über eine Sound-Datei empfohlen.

  1. Schließen Sie das Magnettonbandgerät an die Line-Out- oder falls diese nicht vorhanden oder der Signalpegel zu gering ist an die Kopfhörerbuchse des Emulator-Computers an. Entsprechende Kabel und Adapter finden Sie im Fachhandel.
  2. Starten Sie im Emulator das Programm, mit dem Sie die Datei speichern möchten (z.B. externes Monitorprogramm, Headersave oder KC-BASIC-Interpreter).
  3. Geben Sie in dem Programm den Befehl zum Speichern der Datei ein, drücken aber noch nicht auf ENTER.
  4. Aktivieren Sie die Audio-Funktion Sound-Datei speichern.
  5. Betätigen Sie die ENTER-Taste, um mit dem Speichern der Sound-Datei zu beginnen.
  6. Etwa eine Sekunde nachdem das im Emulator laufende Programm das Ende des Speicherns signalisiert hat, deaktivieren Sie die Audio-Funktion. Die Wartezeit von einer Sekunde ist deshalb notwendig, da die Audio-Daten gepuffert und somit etwas zeitverzögert ausgegeben werden.
  7. Öffnen Sie die Sound-Datei in einem entsprechenden Abspielprogramm und prüfen Sie die Lautstärke und den Aufnahmepegel.
  8. Spielen Sie die Sound-Datei ab und nehmen Sie diese mit dem Magnettonbandgerät auf.