Tipps & Tricks
In einer Sound-Datei enthaltenes Programm laden
Problem
Ein auf Magnettonband gespeichertes Z1013-Programm
wurde bereits auf den Computer übertragen und liegt nun
als Sound-Datei vor.
Das in dieser Sound-Datei enthaltene Z1013-Programm soll in den Emulator
geladen werden.
Vorgehensweise
-
Starten Sie im Emulator das Programm,
mit dem Sie Dateien vom Magnettonband laden können
(z.B. originales Monitorprogramm, Headersave oder
KC-BASIC-Interpreter).
Geben Sie in diesem Programm den Befehl zum Laden der Datei ein
und starten den Ladevorgang.
-
Aktivieren Sie die Audio-Funktion
Sound-Datei lesen.
Dabei werden Sie aufgefordert,
die Sound-Datei auszuwählen.
-
Mit dem Bestätigen der Dateiauswahl beginnt
das eigentliche Laden.
Ein Fortschrittsbalken zeigt den Vorgang an.
-
Nachdem die Sound-Datei vollständig verarbeitet wurde,
wird die Audio-Funktion automatisch deaktiviert.
Hinweise bei Lesefehlern
Sollten Lesefehler auftreten, gelten sinngemäß
die gleichen Hinweise wie unter
Auf Magnettonband gespeicherte
Dateien laden angegeben.
Lesen synthetisch erzeugter Sound-Dateien
Wenn Sie eine Sound-Datei einlesen,
die mit dem Emulator selbst erzeugt wurde,
kann es vorkommen, dass das Laden nicht endet,
obwohl die Sound-Datei vollständig verarbeitet wurde.
In diesem Fall fehlen einfach nur ein paar abschließende
Phasenwechsel.
Aktivieren Sie dazu die Audio-Funktion noch einmal
mit der gleichen Sound-Datei
(Funktion Letzte Sound-Datei (noch einmal) lesen).
Nachdem die ersten Phasenwechsel gelesen wurden,
endet der Ladevorgang, und Sie können die Audio-Funktion
wieder deaktivieren.
Die Ursache dieses Phänomens liegt nicht in einem Fehler
des Emulators,
sondern in der Art und Weise, wie die Laderoutinen programmiert sind.
Diese erwarten nämlich unter Umständen
ein paar Phasenwechsel mehr,
als die Routine für das Speichern erzeugt.
Die fehlenden Phasenwechsel sind bei einem echten Z1013 kein Problem,
da diese allein schon aufgrund des natürlichen Rauschens
geliefert werden.