Speicheransicht
Die Speicheransicht dient zum Betrachten des Arbeitsspeichers,
und zwar übersichtsmäßig und im Detail.
Für jede dieser beiden Ansichten gibt es ein eigenes Unterfenster.
1. Übersicht
Mit der Speicherübersicht können Sie auf einen Blick erkennen,
welche Speicherbereiche frei und welche belegt sind.
Dazu ist der Arbeitsspeicher als vertikaler Balken dargestellt,
in dem jede Zeile für 256 Speicherzellen steht.
Haben alle diese 256 Speicherzellen den Wert 00h oder FFh,
erscheint die Zeile grün.
Damit soll markiert werden, dass der Bereich frei ist.
Haben alle 256 Zellen den gleichen Wert, aber nicht 00h oder FFh,
sehen Sie die Zeile in blau.
In allen anderen Fällen wird die Zeile rot,
was für einen belegten Speicherbereich steht.
2. Details
In der Detailansicht können Sie sich einen Speicherbereich
im Detail ansehen, d.h. Sie sehen jedes einzelne Byte.
Geben Sie dazu in den beiden Eingabefeldern die Anfangs-
und Endadresse an und drücken,
wenn das Feld für die Endadresse den Focus hat,
die Enter-Taste.
3. Ansicht
Im Menü Ansicht legen Sie die Größe
der Übersichtsansicht fest und geben an,
ob sich das Fenster automatisch aktualisieren soll.
Schalten Sie diese Funktion aus,
wenn durch die Speicheransicht die Performance verschlechtert wird.
Das kann u.U. passieren,
wenn Sie einen Adressbereich im Detail betrachten,
der gerade massiv vom Anwendungsprogramm beschrieben wird.