Reassembler

Im Emulator ist ein Reassembler (auch Disassembler genannt) integriert, den Sie über das Hauptfenster, Menü Extra, Untermenü Werkzeuge, aufrufen können.

Nach dem Starten des Reassemblers ist die Eingabe der Anfangs- und Endadresse des zu reassemblierenden Speicherbereichs erforderlich. Optional können Sie angeben, ob Z1013-Systemaufrufe, die über die Standardmethode erfolgen (RST 20-Befehl mit anschließendem Datenbyte), als solche erkannt werden sollen. Diese Angabe wird dauerhaft gespeichert, wenn Sie in den Einstellungen ein Profil speichern.

Durch Drücken auf den Knopf Reassemblieren wird der angegebene Bereich des Arbeitsspeichers in einem Lauf reassembliert und das Ergebnis im Texteditor angezeigt.

Achtung! Der Reassembler ist nicht in der Lage, die Semantik des reassemblierten Programmcodes zu verstehen, d.h., nicht ausführbare Datenbereiche werden nicht als solche erkannt (Ausnahme: nachfolgende Datenbytes der Z1013-Systemaufrufe). Es werden somit alle Bytes in dem zu reassemblierenden Speicherbereich immer als Maschinenbefehle des Mikroprozessors interpretiert, unabhängig davon, ob diese auch tatsächlich ausführbaren Programmcode darstellen.