Voraussetzungen
um installierte Programme auszuführen:
- CPU 68000 (68010+ wird empfohlen, da viele Installs das VBR für die
Möglichkeit des Beendens mittels eines Tastatendrucks benötigen)
- Kickstart 2.0 (Version 37)
- mindestens 1.0 MB Speicher (manchmal mehr, dies hängt vom installierten Programm ab)
Kickstart Emulation
Einige Installs benutzen einen sogenannten kickemu um eine
komplette AmigaOS-Umgebung für das installierte Programm zu erhalten. Für die
Funktion des kickemu ist ein Abbild eines originalen Kickstart
notwendig. Solch ein Abbild kann mittels Programmen wie GrabKick
oder ähnlichen, welche auf dem Aminet zu finden sind gewonnen werden. Die
unterstützte Version des Abbildes ist abhängig von dem zu installierenden
Programm (beim Erstellen/Transfer des Abbildes muss auf korrekte Einstellungen der Festplatte (MaxTransfer/Mask)
geachtet werden). Welche Version erforderlich ist, sollte im mitgelieferten
ReadMe angegeben sein. Das Abbild der Kickstart Versionen 1.2 und 1.3
kann nur von einem entsprechenden A500 extrahiert werden. Für 3.1 kann ein
A500, A600, A1200, A2000 oder ein A4000 Verwendung finden sofern der Rechner
mit Kickstart 3.1 ausgerüstet ist. Wenn das erforderliche Abbild von WHDLoad
nicht gefunden werden kann, oder die falsche Version hat oder in irgendeiner
Art und Weise verändert worden ist, beendet sich WHDLoad mit einer
entsprechenden Fehlermeldung. Zusätzlich zu dem Kickstart-Abbild wird eine
passende Reloziierungsdatei mit der Endung .RTB benötigt. Die
Reloziierungsdatei befindet sich im Archiv util/boot/skick346.lha
auf dem Aminet. Beide Dateien, das Kickstart-Abbild und die Reloziierungsdatei
müssen sich im Verzeichnis Devs:Kickstarts/ befinden und den korrekten
Dateinamen tragen. Die folgende Tabelle zeigt die Namen der Dateien für die
entsprechenden Kickstart Versionen:
Beginnend mit WHDLoad Version 16.5 können auch die Kickstart Abbilder der
Cloanto Amiga Forever CD's benutzt werden. Die Abbilder müssen entsprechend der
unten stehenden Tabelle umbenannt werden. Zusätzlich muß der rom.key in
das Verzeichnis Devs:Kickstarts/ kopiert werden. Einige alte Installs
erfordern ein Abbbild kick40068.A1200, diese Installs funktionieren nicht mit
einem Abbild von den Cloanto CDs.
Amiga Forever 2008 enthält auch das Abbild kick40068.A1200 und kopiert dieses
bei der Installation an den richtigen Platz.
Amiga Forever 2011 enthält auch die Abbilder kick33180.A500 und kick40063.A600.
Diese Abbilder werden erst mit WHDLoad Version 17.0 unterstützt.
| Version |
Name Kickstart Abbild |
Name Reloziierungsdatei |
Cloantos 'Amiga Forever' Dateinamen |
| Release 3.0 (1999) |
Release 6.1 (2005) |
Release 6.7 (2011) |
Release 7.0 (2014) |
| 1.2 |
Devs:Kickstarts/kick33180.A500 |
Devs:Kickstarts/kick33180.A500.RTB |
|
|
amiga-os-120.rom |
| 1.3 |
Devs:Kickstarts/kick34005.A500 |
Devs:Kickstarts/kick34005.A500.RTB |
kick130.rom |
amiga-os-130.rom |
| 3.1 |
Devs:Kickstarts/kick40063.A600 |
Devs:Kickstarts/kick40063.A600.RTB |
|
|
amiga-os-310-a500.rom |
amiga-os-310-a600.rom |
| Devs:Kickstarts/kick40068.A1200 |
Devs:Kickstarts/kick40068.A1200.RTB |
|
|
amiga-os-310-a1200.rom |
| Devs:Kickstarts/kick40068.A4000 |
Devs:Kickstarts/kick40068.A4000.RTB |
kick310.rom |
amiga-os-310.rom |
amiga-os-310-a4000.rom |
optionale Erweiterungen:
- Kickstart 3.1 (Version 40), dies behebt einige Probleme vorhergehender
Versionen, auch enthält es einige Neuerungen welche von WHDLoad benutzt werden
wie zum Beispiel MemoryPools die eine bessere Geschwindigkeit bei der
Verarbeitung ermöglichen wenn das installierte Programm sehr viele Dateien
verwendet
- um XPK-gepackte Daten verwenden zu können müssen die XPK-Bibliotheken
installiert sein, diese können vom aminet bezogen werden,
alle Daten der installierten Programme können mit XPK komprimiert werden,
WHDLoad entpackt diese beim Laden, das Entpacken der XPK-Daten erfordert
zusätzlichen Speicher und sollte daher nicht in Umgebungen verwendet werden wo
wenig Speicher zur Verfügung steht, Daten die WHDLoad schreibt werden immer
unkomprimiert geschrieben
- für die automatische Spracheinstellung die von einigen Installationen
verwendet wird benötigt WHDLoad die Bibliothek 'lowlevel.library', diese ist
Teil der Workbench 3.1 kann aber auch auf früheren Versionen der Workbench als
Zusatz installiert werden, falls die Bibliothek nicht vorhanden ist, wird von
einer englischen Sprachumgebung ausgegangen
- wenn vorhanden verwendet WHDLoad die Bibliothek 'reqtools.library' zum
Anzeigen der verschiedenen Requester, ReqTools kann bespielsweise konfiguriert
werden damit die Requester an einer bestimmten Bildschirmposition erscheinen,
es kann aus dem aminet bezogen
werden
um neue Slaves zu schreiben / Programme zu installieren:
- empfohlen ist ein 68030+ mit MMU um alle Möglichkeiten von WHDLoad nutzen zu können (eine dicke Maschine ist immer eine gute Wahl um Software zu entwickeln ;-))
- Ahnung von Maschinencode, Assembler, Amiga Hardware ...
- ein Assembler (sollte in der Lage sein zu optimieren)
- einige andere Werkzeuge sind hilfreich (HexEdit, DisAsm, ...)
- einige mehr MB Speicher
- Zugang zu verschiedenen Maschinen zum Testen (68000 - 68060, OCS, AGA, GfxCard)
- ein Hardware oder Software Freezer wie AR3, HrtMon, TK
- ein NMI-Schalter um laufende Programme zu unterbrechen und einen Freezer zu aktivieren