Les changements sont: – Better way to catch combined frequency tables
– Sidfreq detect a frequency error in Megasound table
– Fix label in instruction that use < and > operators
– Option for show coloured icons about disassembly state of project being selected for opening
– Show miniature scrollbars
– Fixed DS3 support not being able to be enabled. Contribution by sunnyqeen
– Updated german translation. Contribution by PaulWentzel
– Added Finnish translation. Contribution by eemijun
– Attempt to adjust JoyCon stick axis ranges based on initial axis coordinates
– Decreased wait period after resume. Reduced to 5 seconds. Likely a mistake
– Dispose notify icon early before closing program. At least H.NotifyIcon errors will show up in the Log upon quitting
– Fixed RS stick calibration parsing for JoyCon and Switch Pro controllers
– Changed routine to find HidHideClient program. Use registry info to attempt to find HidHide location
– Added extra safeguard if profiles list is empty. Prevents crash
– Bugs fixes
– Important note for users of the ubuntu binaries: Starting with this release, this build is now using system paths instead of portable mode. If you upgrade from a previous ubuntu build you will have to redo your settings or move the files manually to the right locations. The locations are listed in #316
Note:
(#xx) refers to resolved bug tracker issues. See http://bugs.cemu.info/projects/cemu/
– [#210] Fixed: F1 und F5 wurden falsch beim Mappen gesetzt. ( F1 und F5 muessen ggf neu gemappt werden!)
– [#216] Fixed: Wenn in Dateinamen mehrere « . » vorkommen wurde die Endung falsch ausgewertet
– [#217] Fixed: Floppy1541: LoadDiskImage -> UnLoadDiskImage nur wenn auch ein bekannter Typ (D64, G64) übergegen wurde.
– NEW! Bei einem Fehler der Floppy 1541, wird das jetzt im Statusfenster durch ein Ausrufezeichen neben der Floppy Lautstärke angezeigt. Durch einen klick darauf wird der aktuelle Fehler im Fehlerkanal angezeigt.
– NEW! [#219] Neuer Komandozeilenparameter « –video-filter-off » hinzugefügt. Damit wird beim Sarten der Video CRT Modus abeschaltet, egal was in der emu64.ini steht. Die emu64.ini bleibt aber davon unberührt.
– NEW! [#219] Neuer Komandozeilenparameter « -double-texture-off » hinzugefügt. Die Video Ausgabe Texture wird temporär nicht verdoppelt.
– NEW! [#219] Neue Komandozeilenparameter « –enable-reu » und « –enable-georam » Aktiviert beim Start die REU oder die GeoRam.
– NEW! [#219] Neuer Komandozeilenparameter « –set-sidtype » Der SID Typ kann nun per Kommandozeile gesetzt werden. Momentag aber nur der 1. SID
– [#219] Fixed: « –exitscreenshot » Screenshots beim verlassen des Emulators sollten jetzt richtig dargestellt werden.
– NEW! [#291] Neuen Komandozeilenparameter « –set-palette » hinzugefügt. Setzt temporär eine C64 Farbpalette beim Start. emu64.ini bleibt auch hier unberührt.
– [#221] Fixed: « make install » rief « strip » bei allen files auf, soll aber nur bei binarys geschehen
– crossbuild-win-releases.sh angepasst um besser zu konfigurieren ob komprimiert werden soll und welche architecturen erstellt werden sollen. x32 und x64
– [#106] Fixed: « –nogui » zeigt jetzt wirklich keinerlei Fenster mehr an. Wenn –nogui angegeben wird braucht es kein –nosplash
– [#226] Fixed: Die Disk ID aus der BAM (18/0) wird beim mounten eines D64 Image in allen Sektoren übernommen. Vorher wurde immer 0 geschrieben.
– [#182] Fixed: Illegal opcodes SHA, SHS, SHX, SHY / Der Trap17 Test lief schief weil die Microcodes 134,135,136 und 137 eine Falsche Adresse, für die Berechnung des neuen Wertes der in den Speicher geschrieben, wird falsch war.
– [#227] + [#228] GeoRam und Reu werden jetzt erkannt. Problem war das –autostart als erstes ein CRT entfernt. Damit flog auch die gerade gesetzte GeoRam oder REU raus.
– Fixed: RAM Init Pattern angepasst. darkstarbbstest.prg und typicaltest.prg laufen nun auch.
– [#230] Fixed: Wenn Emu64 mit Angestelltem Warp Modus beendet wird stürzt er nicht mehr ab.
– [#223] Lock- und Unlock-Mutex aus EnableWarpMode entfernt
– [#231] SHX & SHY Teilweise Implementierung der « unstable » Verhalten.
– Fixed: BreakGroups -> OpenFileDialog Start Verzeichnis von Home auf das letzte umgestellt.
– NEW! Neues Skript « create_linux_appimage.sh » hinzugefügt um ein Appimage für Linux zu erstellen
– NEW! [#237] Neue Video CRT Emulation implementiert. Es wird nun auch eine PAL Delyline emuliert um besseres Farbmischen zu simulieren. Auch ist der Y-Blur etwas schöner wie vorher.
Das ganze ist aber momentan noch etwas langsamer als die alte Version.
– [#236] Fixed: Es gab im Debugger mehrere Anzeigprobleme unter Windows 11. Diese sollten nun behoben sein.
– NEW! [#236] Es wurde das Debug Logging wieder implementiert.
– NEW! [#236] In einer BreakGroup kann nun für das Lesen aus und in einer Adresse ein Bereich angegeben werden.
– NEW! [#236] New Dokumentation für die « *.bpt » Files in doc hinzugefügt.
– NEW! [#236] Bei einem Doppelklick in die History Liste im Debugger wird automatisch das Disassembler Listing an dieser Stelle angezeigt.
– NEW! [#236] Beim ändern eines Registers im Debugger geht nun ein seperaten Fenster auf wo man den Wert ändern kann.
– NEW! [#236] Im Debugger Memory Fenster kann nun direkt an einer Stelle gesprungen werden ohne zu Scrollen. Die Bit ANzeige wurde entfernt.
– NEW! [#236] Im Debugger kann der Speicher wieder als RAW Datei exportiert werden.
– Fixed: Das Floppy Status Feld im Emu64 Hauptfenster wurde angepasst und wird nun unter Windows 11 richtig dargestellt
– Fixed: PRG Export im Debugger
– Fixed: Viele Fenster wurden neu überarbeitet um unter Windows 11 vernünfigt dargestellt zu werden.
– NEW! Einen 60Hz Button in Einstellungen/Emulation hinzugefügt.
– [#235] Fixed: Build with ffmpeg 6. This doesn’t attempt to replace deprecated functions, it only replaces functions that are gone (avcodec_encode_[audio|video]2) with straight-forward replacement code.
It fixes the build with the latest 6.0 release and still builds fine with ffmpeg 4.4
10.1 – Released June, 2023
[New] mGalaxy_Runway: missing RetroArch cores can be downloaded directly from the mGalaxy_Runway interface.
[New] mGalaxy_Runway: sort on ‘most played’ in the database.
[New] ‘Presenter 3’ theme.
[New] Integration of the https://retroachievements.org/ achievement system.
[Improved] Redesigned ‘System selection’ panel interface.
[Improved] Redesigned ‘Top 10’ panel interface showing the games most played by users and the community.
[Improved] Controllers manager extends to all controllers (before: just the first 2 ones)
10.0 – Released December, 2022
[New] First macOS build.
– move title to last tabstop, if it’s the first item it seems to always get focus (GotoDlgCtrl, SetFocus, etc. don’t seem to be able to cancel it at startup)
– document INI overrides better
– fixed blocked config command line
– fix broken config argument command line search
– new SAVEVOLUME parameter
– ability to override INI files from command line
– Defer initialization so there is time to set up the DLL with INI information before loading it.
– Command line configuration overrides
– make wave output better, instead of using the timer hack set PLAY_TIME directly
– Give NSFPlay stand-alone direct access to plugin DLL (bypassing Winamp plugin API)
– document plgDavid YMF281B patch set
– allow right click on info button to quick-open the keyboard/track info window
– main window put tabs back in top-to-bottom order but select Open by default in code instead
– make the info window resizable
– make main dialog title 4px taller
– make metadata fields selectable/copyable
– document some recent contributions
– document additions
– undo spurious deletion of newline
– Merge branch ‘master’ into gumball2415-master
– Delegate updated YMF281B patch to new patch set
– Update emu2413 to v1.5.9